folgend
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung fol-gend
Wortbildung
mit ›folgend‹ als Erstglied:
↗folgenderweise
Thesaurus
Synonymgruppe
als Nächstes
·
↗anschließend
·
↗danach
·
↗darauf
·
↗darauf folgend
·
↗darauffolgend
·
↗daraufhin
·
folgend
·
↗hernach
·
↗hierauf
·
↗hiernach
·
↗hinterher
·
im Anschluss (an)
·
im Folgenden (= später)
·
in der Folge
·
↗nach (...)
·
nachfolgend
·
↗nachher
·
↗nachträglich
·
↗sodann
·
↗später
·
↗späterhin
·
↗worauf
·
↗woraufhin
·
zu einem späteren Zeitpunkt
●
↗dann
Hauptform
·
↗darnach
veraltet
·
↗alsdann
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
anknüpfend
·
↗anschließend
·
folgend
·
im Folgenden
·
im weiteren Verlauf
·
nachfolgend
·
nachkommend
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
folgend
·
im Folgenden
·
im Weiteren
·
im weiteren Verlauf des Textes
·
nachfolgend
·
↗nachstehend
·
↗später
·
weiter unten
●
im nächsten Absatz
variabel
·
in einem der nächsten Absätze
variabel
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
anschließend aufgeführt(e)
·
die folgenden
·
folgend (artikelartig)
·
nachstehend genannt(e)
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›folgend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›folgend‹.
Verwendungsbeispiele für ›folgend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer es aber nicht schafft, sein Versagen erfolgreich zu verarbeiten, wird einer der folgenden Typen.
Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 305
In den folgenden Jahrzehnten veröffentlichte er an die fünfzig weitere Bücher, darunter etwa dreißig Romane.
Die Zeit, 08.03.1968, Nr. 11
Die folgende Nacht schlief ich wenig, denn gleich ging ich nicht hin, das wollte reiflich überlegt sein.
Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1912], S. 6947
In der folgenden Ernte nahmen wir diesmal schon zwei Kinder mit aufs Feld.
Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870
Als praktisch hat sich indes zuweilen das folgende Mittel bewährt.
Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1902], S. 19454
Zitationshilfe
„folgend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/folgend>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Folgenabschätzung folgen Folgemonat Folgeleistung Folgelast |
folgendermaßen folgenderweise folgenlos Folgenlosigkeit folgenreich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (2)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora