ohne Folgen
folgenlos
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung fol-gen-los
Wortbildung
mit ›folgenlos‹ als Erstglied:
Folgenlosigkeit
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›folgenlos‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›folgenlos‹.
Verwendungsbeispiele für ›folgenlos‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch eine weitere Bearbeitung des Bildmaterials bleibt nicht immer folgenlos.
[C't, 2001, Nr. 5]
Für das Eis an den Polen kann das unmöglich folgenlos bleiben.
[Die Zeit, 08.11.2012, Nr. 46]
Natürlich blieb das nicht folgenlos, doch dem drohenden Prozess entzog sie sich auf ultimative Art.
[Die Zeit, 17.09.2012, Nr. 38]
Doch selbst falls er freigesprochen würde, bliebe es wohl nicht folgenlos.
[Die Zeit, 11.08.2012 (online)]
Niemand betrat sie voraussetzungslos, und niemand bewegte sich in ihnen folgenlos.
[Die Zeit, 18.07.2011, Nr. 29]
Zitationshilfe
„folgenlos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/folgenlos>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
folgenderweise folgendermaßen folgend folgen fol. |
folgenreich folgenschwer folgerecht folgerichtig folgern |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora