mit großen Folgen
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
folgenreich
·
schicksalhaft
·
schicksalsschwer
·
schicksalsträchtig
●
verhängnisvoll
negativ,
Hauptform
Typische Verbindungen zu ›folgenreich‹ (berechnet)
Anschlag
Auffahrunfall
Begegnung
Crash
Drink
Entdeckung
Entscheidung
Entschluß
Ereignis
Erfindung
Fehlentscheidung
Fehler
Irrtum
Meteoriteneinschlag
Mißverständnis
Neuerung
Niederlage
Sanktionsplan
Sturz
Unfall
Urteil
Veränderung
Wandlung
höchst
möglicherweise
unendlich
weitaus
überaus
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›folgenreich‹.
Verwendungsbeispiele für ›folgenreich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber gerade dieses Recht erfuhr in der brandenburgischen Kirche schon früh eine folgenreiche Einschränkung.
[Kupisch, K.: Preußen. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 24353]
Keine andere außenpolitische Idee der jüngeren deutschen Geschichte war so folgenreich.
[Die Zeit, 17.05.2013, Nr. 20]
Andere, die nicht so offenkundig sind, sind aber vielleicht noch folgenreicher.
[Die Zeit, 01.01.1968, Nr. 01]
Es ist das einzige Stück aus dieser denkwürdigen ersten Manifestation eines folgenreichen neuen Stiles.
[Süddeutsche Zeitung, 04.03.2004]
Eine Taktik des wechselseitigen generösen Übersehens der "großen Spieler" ist folgenreich.
[Süddeutsche Zeitung, 30.10.2002]
Zitationshilfe
„folgenreich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/folgenreich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
folgenlos folgenderweise folgendermaßen folgend folgen |
folgenschwer folgerecht folgerichtig folgern folgewidrig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora