formulierbar
Typische Verbindungen zu ›formulierbar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›formulierbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›formulierbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber es handelt sich um punktuelle und leicht formulierbare Änderungen.
[Süddeutsche Zeitung, 23.05.2003]
Was wirklich dabei an formulierbaren Erkenntnissen herausgekommen ist, wusste man schon vorher.
[Der Tagesspiegel, 19.12.2004]
Das gilt auch für die heute nur noch schwer formulierbaren allgemeinen ästhetischen Kriterien.
[Die Zeit, 12.12.2011, Nr. 50]
Wie dieser Wandel auf die sozialen Strukturen wirkt, ist indes schwerer formulierbar.
[Süddeutsche Zeitung, 18.03.1998]
Allerdings ist der nackte nationale Machtwille auch heute in Deutschland noch nicht so recht formulierbar.
[Der Spiegel, 30.09.1991]
Zitationshilfe
„formulierbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/formulierbar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
formtreu formstark formstabil formschön formschwach |
formulieren formvoll formvollendet formwidrig forsch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)