fortgesetzt
eWDG
Bedeutung
sich immer wiederholend, dauernd
Beispiele:
fortgesetzter Lärm, Ärger
fortgesetzte Versuche, Streitigkeiten
der fortgesetzte Wechsel in der Besetzung des Direktorpostens brachte Unruhe in den Betrieb
durch fortgesetztes fleißiges Lernen erreichten die Schüler das Klassenziel
der Angeklagte wird wegen fortgesetzten Betrugs, Diebstahls verurteilt
fortgesetzt reden, lärmen, stören
sie empfingen fortgesetzt Besuch, Gäste
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
beständig ·
die ganze Zeit ·
die ganze Zeit hindurch ·
die ganze Zeit über ·
durchgehend ·
durchgängig ·
fortgesetzt ·
fortlaufend ·
fortwährend ·
immerfort ·
immerzu ·
in einem durch ·
in einem fort ·
ohne Unterbrechung ·
pausenlos ·
permanent ·
unablässig ·
unterbrechungsfrei ·
ununterbrochen ·
unverwandt ●
andauernd ugs. ·
dauernd ugs. ·
perennierend geh., lat. ·
ständig ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›fortgesetzt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir verpflichten uns zu fortgesetzter internationaler Zusammenarbeit zur Lösung dieser Fragen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]]
Alternativlos und unausweichlich für uns alle sind die Ergebnisse einer fortgesetzten neoliberalen Politik.
[Süddeutsche Zeitung, 07.05.2004]
Angesichts seines fortgesetzten rituellen Missbrauchs wäre aber zu fragen, ob der »Tag der Arbeit« nicht wieder genau das werden sollte.
[Die Welt, 03.05.2003]
Manche Innovationen stecken aber im Detail und lassen sich nur durch fortgesetztes Probieren nachweisen.
[C’t, 1997, Nr. 3]
Das fortgesetzte Hüpfen auf einem Bein erfolgt stets auf der ganzen Fußsohle.
[Hoke, Ralph Johann u. Schmith, Otto: Grundlagen und Methodik der Leichtathletik, Leipzig: Barth 1937, S. 87]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fortgeltung fortgeschritten Fortgeschrittene Fortgeschrittenenkurs Fortgeschrittenenkursus |
fortgetrauen fortgießen fortglimmen fortgraulen forthaben |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)