von einem Ort weggehen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’/‘ist’
a)
umgangssprachlich ⟨sich fortmachen⟩sich eilig wegbegeben
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
sich heimlich, schnell fortmachen
mach dich bloß fort!
Nun mach ich mich beizeiten fort!
(= aus dem Staube!) [↗ GoetheFaustI 3004]
verhüllend sterben
Beispiel:
Da hat er sich aber schnell fortgemacht [↗ KlugeKortüm677]
b)
salopp, landschaftlich wegziehen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
unser Nachbar ist vorigen Monat fortgemacht
Konsumklauschkes werden ja bald von hier fortmachen in die Stadt [↗ StrittmatterTinko347]