Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

fortschrittlich

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung fort-schritt-lich
Wortzerlegung Fortschritt -lich
Wortbildung  mit ›fortschrittlich‹ als Erstglied: Fortschrittlichkeit
eWDG

Bedeutung

für den Fortschritt eintretend, dem Fortschritt dienend
in gegensätzlicher Bedeutung zu rückschrittlich
Beispiele:
ein fortschrittlicher Mensch, Künstler
eine fortschrittliche Persönlichkeit, Gesellschaftsordnung, Partei
die fortschrittliche Intelligenz
das fortschrittliche Bürgertum
die fortschrittliche Kultur, Literatur, Technik
eine fortschrittliche Neuerung, Errungenschaft
fortschrittliche Strömungen, Bewegungen
die fortschrittlichen Elemente der Gesellschaft
die fortschrittlichen Kräfte wachsen, festigen sich
eine fortschrittliche Anschauung, Haltung, Gesinnung, Einstellung haben, zeigen
fortschrittliche Gedanken fördern
die fortschrittliche Entwicklung unterstützen
fortschrittliche Reformen durchführen
fortschrittliche Arbeitsmethoden anwenden, studieren
der Dichter gestaltete in seinem Werk eine fortschrittliche Thematik
er ist fortschrittlich eingestellt
Wahrscheinlich waren diesen altmodischen Leuten seine Ideen zu fortschrittlich [ BrechtDreigroschenroman171]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Fortschritt · fortschrittlich
Fortschritt m. ‘Entwicklung vom Niederen zum Höheren, Zweckmäßigeren und vom Einfachen zum Komplizierten’. Zuerst (Ende 17. Jh.) grammatische Bezeichnung für den Geschlechtswandel von Substantiven, dann (18. Jh.) im Sinne von ‘Fortschreiten, Weiterschreiten, Vermehrung’ (s. fort sowie schreiten, Schritt) gebraucht. Nach 1830 wird Fortschritt unter Einfluß von frz. progrès zum Schlagwort der Politik und Philosophie im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Menschheit, das ‘Erreichen einer höheren Entwicklungsstufe’. – fortschrittlich Adj. ‘voranschreitend, progressiv, für den Fortschritt eintretend’ (19. Jh.).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

aktuell · auf dem neuesten Stand · fortschrittlich · heutig · in unsere Zeit passend · modern · neu · neuartig · neumodisch (leicht abwertend) · neuzeitlich · von heute · zeitgemäß · zeitgerecht  ●  topaktuell werbesprachlich · up to date engl. · à jour franz. · auf der Höhe der Zeit ugs. · neoterisch geh.
Assoziationen

fortschrittlich · futuristisch · innovativ · progressiv · richtungsweisend · seiner Zeit voraus · zukunftsweisend  ●  avant la lettre geh., franz.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›fortschrittlich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›fortschrittlich‹.

Verwendungsbeispiele für ›fortschrittlich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich protestiere gegen den verunglimpfenden Mißbrauch des Namens einer fortschrittlichen Frau. [Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, Berlin: Aufbau-Verl. 1974, S. 151]
Wir sind aber ernsthaft beunruhigt über die imperialistischen Pläne gegen die fortschrittlichen afrikanischen Länder. [Neues Deutschland, 15.09.1977]
Um diese Idee vereinigten sich die fortschrittlichen Völker der Welt. [Tägliche Rundschau, 17.05.1945]
Auch zur fortschrittlichen Lady gehört die Sehnsucht nach einem Baby. [Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1928], S. 16859]
Die fortschrittlichen Nationen sollten sich bemühen, ihre Integrität vor möglichen Übergriffen zu schützen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1991]]
Zitationshilfe
„fortschrittlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fortschrittlich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Fortschreibung
fortschreiten
Fortschritt
Fortschrittbalken
Fortschrittler
Fortschrittlichkeit
Fortschrittsbalken
Fortschrittsbegriff
Fortschrittsbericht
Fortschrittsdenken

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora