frühgriechisch
GrammatikAdjektiv
Worttrennung früh-grie-chisch
Typische Verbindungen zu ›frühgriechisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›frühgriechisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›frühgriechisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die in der Ausstellung gezeigten frühgriechischen hellenistischen, alemannischen, spätmykenischen, syrischen, minoischen und etruskischen Särge zeugen davon.
[Die Zeit, 22.10.1993, Nr. 43]
Wenn Verliebte erleben, dass zwischen sie wie zwischen die Steine einer frühgriechischen Tempelmauer keine Messerklinge passt, wird jede Lüge unverzeihlich.
[Die Zeit, 01.03.2010, Nr. 09]
Die entblößten Brüste der frühgriechischen Frauen waren keine Anmache, sie waren im Gegenteil Ausdruck verzweifelter Trauer.
[Die Zeit, 04.11.1983, Nr. 45]
Zweifellos haben zwischen Kreta und den Zentren der frühgriechischen, mykenischen Kultur enge Beziehungen bestanden, wobei Kreta mehr der gebende als der nehmende Teil gewesen ist.
[Krämer, Walter: Geheimnis der Ferne, Leipzig u. a.: Urania-Verlag 1971, S. 105]
Hier bricht die Dämmerung des Persönlichkeitsbewußtseins an und gewinnt, ähnlich wie die Entdeckung der Individualität in der frühgriechischen Lyrik, weltgeschichtliche Tragweite.
[Die Zeit, 19.07.1956, Nr. 29]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frühgeschichte frühgeschichtlich Frühgotik frühgotisch Frühgottesdienst |
Frühgymnastik Frühherbst Frühholz Frühhumanismus Frühimperialismus |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)