das frühe Kindesalter betreffend, dazu gehörend
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›frühkindlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›frühkindlich‹.
Autismus
Betreuung
Betreuungseinrichtung
Bildung
Bildungsangebot
Bildungseinrichtung
Bildungssystem
Erlebnis
Erziehung
Fremdbetreuung
Förderung
Hirnschaden
Hirnschädigung
Karies
Lernen
Leseförderung
Mediennutzung
Musikerfahrung
Musikerziehung
Narzißmus
Prägung
Pädagogik
Schizophrenie
Schlaganfall
Schädigung
Sexualität
Sozialisation
Sprachförderung
Trauma
Traumatisierung
Verwendungsbeispiele für ›frühkindlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Rahmen der frühkindlichen K. tritt zunächst die besondere Lage des unehelichen Kindes hervor.
[Janssen, K.: Kinderfürsorge. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 25290]
Der innere Aufbau des frühkindlichen Planeten ist vermutlich grob mit dem der Erde vergleichbar.
[Die Zeit, 06.02.2012, Nr. 06]
Eine Priorität bei der frühkindlichen Bildung habe das Erlernen der deutschen Sprache.
[Die Zeit, 13.09.2010, Nr. 37]
Immerhin, bei der frühkindlichen Bildung sind wir endlich auf dem richtigen Weg.
[Die Zeit, 29.09.2008, Nr. 39]
Zusätzlich erlangt es Kenntnisse in frühkindlicher Pädagogik, kann aber jederzeit in eine höhere Schule wechseln.
[Die Zeit, 26.07.2007, Nr. 31]
Zitationshilfe
„frühkindlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fr%C3%BChkindlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
frühkapitalistisch frühjahrs frühinvalid frühindustriell frühimperialistisch |
frühlingsfrisch frühlingsfroh frühlingsgrün frühlingshaft frühlingslau |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus