gehoben zerbrechlich, überzart
fragil
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung fra-gil
Wortbildung
mit ›fragil‹ als Grundform:
↗Fragilität
Herkunft aus gleichbedeutend fragilislat < frangerelat ‘zerbrechen’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
fragil
Adj.
‘zerbrechlich, hinfällig, zart’
(19. Jh.),
aus gleichbed.
lat.
fragilis,
zu
lat.
frangere
‘zerbrechen’
(s. auch
↗Fraktur).
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›fragil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Absolute
Balance
Bankensystem
Burgfrieden
Finanzsystem
Friedensprozeß
Gebilde
Gefüge
Geschöpf
Gleichgewicht
Kartenhaus
Konstrukt
Konstruktion
Machtbalance
Machtgefüge
Mobile
Sicherheitslage
Staatsgebilde
Statik
Vielvölkerstaat
Waffenruhe
Waffenstillstand
X-Chromosom
X-Syndrom
höchst
ohnehin
verletzlich
wirkend
Ökosystem
äußerst
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›fragil‹.
Verwendungsbeispiele für ›fragil‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alter Wein ist oft fragil, den dekantiere ich kurz vor dem Trinken.
Der Tagesspiegel, 23.01.2005
Immerhin ist es nicht so leicht, die fragilen Viren zu verbreiten.
Süddeutsche Zeitung, 24.02.2003
Ende August erscheint im Verlag Volk und Welt das Buch "Das fragile Absolute.
Die Welt, 12.08.2000
Man sieht ihn vor sich - klein, fragil, gerade zum Chef gewählt.
Die Zeit, 26.07.1996, Nr. 31
Die globale wirtschaftliche Lage sei sehr fragil und berge eindeutig Risiken.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1998]
Zitationshilfe
„fragil“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fragil>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Fragezeichen Fragewort Frageton Fragestunde Fragestellung |
Fragilität fraglich Fraglichkeit fraglos Fragment |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora