Verwendungsbeispiele für ›freiarbeiten‹, ›frei arbeiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gewaltige Gesteinsmassen sind von den Gletschern allmählich freigearbeitet, in Bewegung gesetzt und zerrieben worden.
[Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 298]
Blankertz hatte seinen Schreibtisch freigearbeitet von einer Aufgabe, die er 1970 begonnen hatte, für einen neuen Lebensabschnitt.
[Die Zeit, 09.09.1983, Nr. 37]
Das Kind, bloßes Objekt in fremden Händen, hatte sich freigearbeitet.
[Die Zeit, 21.10.1977, Nr. 43]
Zitationshilfe
„freiarbeiten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/freiarbeiten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
frei von der Leber weg sprechen frei von der Leber weg reden frei stehend frei stehen frei sprechen |
freibekommen freiberuflich freibeuterisch freibitten freibleiben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora