besonders Basketball den Bewacher eines Mitspielers blocken, sodass dieser frei ist
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›freiblocken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erst hatte ihm der bullige Carsten Jancker den Ball zum Schuss freigeblockt, kurz darauf legte Scholl glänzend auf.
[Der Tagesspiegel, 13.02.2002]
Gerald Brown wurde vor dem Einwurf freigeblockt, bekam einen Pass, sprintete über das Feld, und verwandelte mit einem einhändigen Korbleger.
[Der Tagesspiegel, 02.05.2005]
Marburg hatte geschickt die Laufwege für den amerikanischen Angreifer Steve Clancy freigeblockt und war nie in Gefahr geraten, den 16‑Punkte‑Vorsprung aus dem Hinspiel einzubüßen.
[Süddeutsche Zeitung, 09.10.2002]
Aber in den Statistiken ist zum Beispiel nirgendwo zu lesen, wie gut die Offense Line immer wieder Löcher für das Laufspiel freigeblockt hat.
[Die Welt, 16.07.2001]
Taktisch geht es hauptsächtlich darum, den Weg zur Torlinie für einen Mitspieler freizublocken.
[Süddeutsche Zeitung, 11.06.1996]
Zitationshilfe
„freiblocken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/freiblocken>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
freibleibend freibleiben freibitten freibeuterisch freiberuflich |
freiboxen freidemokratisch freidenkerisch freie Bahn freie Hand |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora