sich im Denken keiner dogmatischen, religiösen oder weltlichen Lehrmeinung unterwerfend; unabhängig im Denken und Handeln
Synonym zu freidenkerisch
Beispiele:
Bereits Klopstock hatte von einer Gelehrtenrepublik geschwärmt, in der die Gebildeten sich in freigeistigen Gesprächen ergiessen[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 19.04.2017]
Dieses Konzert ist eines jener subversiven Meisterwerke, die Schostakowitsch lange in der Schublade verwahren musste, weil es in der Sowjetunion unter Stalin öffentlichem Selbstmord gleichgekommen wäre, derart freigeistige Töne anzustimmen. [Neue Zürcher Zeitung, 17.11.2016]
Ist nicht eine Gesellschaft erst dann wirklich freigeistig, wenn sie vorbehaltlos akzeptiert, dass jeder mit seinem Körper machen darf, was er will? [Süddeutsche Zeitung, 05.10.2015]
Weltoffen ist sie [die Zeitung »Die Rundschau«], durch und durch freigeistig und von großer intellektueller Ausstrahlung. [Die Welt, 07.12.2000]
Auf dem 1. Verbandstag am 7.6. 1989 konstituierte sich der »Verband der Freidenker der DDR«. Vorrangiges Ziel des V. war die Verbreitung einer auf dem wissenschaftlichen Atheismus begründeten freigeistigen Weltanschauung. [Herbst, Andreas [u. a.]: Lexikon der Organisationen und Institutionen. In: Enzyklopädie der DDR. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 10005]
Auch die Konversionen zuvor freigeistiger Autoren zum Katholizismus mehren sich [mit dem Beginn des 1. Weltkriegs]. [Mann, O.: Dichtung und Religion. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 6984]
Die Enzyklopädie [von Diderot und d’Alembert] wurde […] das Reallexikon der Aufklärung in Europa und verbreitete weit über die Grenzen ihres Entstehungslandes hinaus, neben einer Menge nützlicher Kenntnisse, die freigeistige Weltanschauung. [Vorländer, Karl: Geschichte der Philosophie. In: Geschichte der Philosophie. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 7912]