Typische Verbindungen zu ›freikirchlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›freikirchlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›freikirchlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einer Stadt mit langer pietistischer Tradition und vielen freikirchlichen Gruppen wird das nicht einfach sein.
Die Zeit, 03.05.1996, Nr. 19
Doch es sind viele evangelische, freikirchliche und orthodoxe Christen unter ihnen.
Süddeutsche Zeitung, 13.07.2000
Dies Doppelte wird in freikirchlicher Umgebung stärker vertreten als in Gebieten der Volkskirche.
Eggenberger, O.: Christian Endeavor. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 20783
Er sah in der Bildung einer freikirchlichen Brüdergemeinde Aufruhr und zersprengte sie.
Iserloh, Erwin u. a.: Reformation, katholische Reform und Gegenreformation. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1967], S. 7055
Denn die hinter dieser Missionsgesellschaft stehenden Kreise waren landeskirchliche, freikirchliche und schließlich auch nordländische Lutheraner.
Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1937, S. 405
Zitationshilfe
„freikirchlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/freikirchlich>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Freikirche freikaufen Freikauf Freikarte freikämpfen |
Freiklettern freikommen Freikörperkultur Freikorps freikreuzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora