⟨jmd. presst jmdn. frei⟩die Freilassung eines Gesinnungsgenossen durch gewaltsame Handlungen oder deren Androhung erzwingen
Beispiele:
China setzte [als Reaktion auf die Festnahme der Managerin eines chinesischen Unternehmens in Kanada]
[…] zwei Kanadier fest, um die Chefin des
staatsnahen Tech‑Konzerns freizupressen. [Die Welt, 09.03.2019]
Terroristen stürmen am 24. April 1975 die westdeutsche Botschaft in
Stockholm und wollen RAF‑Häftlinge (= Häftlinge der »Rote Armee Fraktion«)
freipressen. [Welt am Sonntag, 19.08.2018]
Der Vater des islamischen Geistlichen, den die Entführer des
indischen Flugzeuges freipressen wollen, hat die
Luftpiraten und ihre Forderungen kritisiert. [Berliner Zeitung, 30.12.1999]
Im Dezember 1974 überfiel ein Kommando der […] Sandinistischen Befreiungsfront eine Party
hochgestellter Würdenträger […] und
preßte unter anderem den späteren Präsidenten
Daniel Ortega frei. [Berliner Zeitung, 19.12.1996]
Ein Brite und zwei Palästinenser, die wegen des Mordes an drei
Israelis in Zypern zu lebenslanger Haft verurteilt worden sind, haben am
Donnerstag erklärt, sie wollten von ihren Genossen nicht durch
Flugzeugentführungen freigepreßt werden. [die tageszeitung, 27.09.1986]