Typische Verbindungen zu ›freiräumen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›freiräumen‹.
Verwendungsbeispiele für ›freiräumen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir hatten allerdings gehofft, wenigstens den Platz freiräumen zu können.
Die Welt, 03.06.1999
Gleichzeitig räumt er für uns inhaltliche Felder frei, auf denen wir nun unsere programmatischen Positionen transportieren können.
Die Zeit, 05.03.1998, Nr. 11
Er räumte den über 50 Jahre zugewachsenen Hang frei und pflanzte.
Süddeutsche Zeitung, 06.11.2003
Er postierte sie alle drei nebeneinander an der hinteren Längsseite, schob das Leder beiseite, räumte den mittleren Teil des Tisches frei.
Süskind, Patrick: Das Parfum, Zürich: Diogenes 1985, S. 94
Schließlich dampft alles auf dem Herd, wir räumen den Tisch frei, wischen das Wachstuch und decken Teller, Besteck, Gläser und Kerzenständer.
Woelk, Ulrich: Freigang. Verlag S. Fischer, Frankfurt 1990, S. 177
Zitationshilfe
„freiräumen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/freir%C3%A4umen>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Freiraum freipressen freipräparieren Freiplatz Freiplastik |
freireligiös Freisasse freischaffend Freischaltcode freischalten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora