ohne Freund, einsam und verlassen
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›freundlos‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es war eine Zeit, in der sich viele hilflos und freundlos fanden.
[Die Welt, 22.12.2003]
Er sieht sich als Unmenschen, der unerkannt unter den Menschen schleicht, freudlos und freundlos.
[Die Zeit, 14.11.1997, Nr. 47]
Doch ihre freundlosen Gesichter und ihr skeptischer Blick sagen alles.
[Die Zeit, 04.09.2006, Nr. 36]
Zitationshilfe
„freundlos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/freundlos>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
freundlicherweise freundlich freund freuen freudvoll |
freundnachbarlich freundschaftlich frevel frevelhaft freveln |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)