Thesaurus
Synonymgruppe
↗frevelhaft
·
frevlerisch
·
↗gottlos
·
wider Gott
●
↗freventlich
veraltend
·
↗gotteslästerlich
religiös
·
↗sakrilegisch
religiös
·
↗sündig
religiös
·
↗blasphemisch
geh., religiös
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›frevlerisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›frevlerisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›frevlerisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Noch vor kurzem hätte der Autor mit solcherlei frevlerischen Betrachtungen gleichsam den Bahn über sich selber verhängt.
Die Zeit, 12.07.1985, Nr. 29
Die aufgebrachte Menge erkennt das Paar wieder und erschlägt es zusammen mit dem falschen Kind, das für den frevlerischen "Bastard" gehalten wird.
Süddeutsche Zeitung, 18.03.2003
Der Vergleich, befand Tandler nun, ziehe nicht: Der Turm zu Babel sei ein "frevlerisches" Werk gewesen.
Der Spiegel, 07.12.1981
So sind die eigentlichen Sühnehandlungen beschränkt auf Menschen, die ohne frevlerische Absicht gemeinschaftswidrig gehandelt oder sich verunreinigt haben.
Gyllenberg, R.: Versöhnung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 41201
Fürst will den Jägerburschen Max wegen der Benutzung der frevlerischen Freikugeln verbannen, doch der Eremit überzeugt den Fürst davon, Max noch ein Probejahr zu gewähren.
Fath, Rolf: Rollen - O. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 16688
Zitationshilfe
„frevlerisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/frevlerisch>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frevler freventlich Frevelwort Freveltat freveln |
Frickelbude Frickelei frickeln Frickler Friede |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora