neu, noch nicht alt
a)
Beispiele:
eine frische Seite
ein frisches Blatt Papier
frischer Wein, Lack
über Nacht fiel frischer Schnee
sich [Dativ] eine frische Pfeife stopfen
das Zimmer riecht nach frischer Farbe
frisches Material
ein Transport frischer Fische
frische Eindrücke bekommen
frischen Mut fassen
frische Kräfte sammeln
umgangssprachlicher begann wieder von Frischem
(= von neuem)
eben erst gemacht
Beispiele:
ein frischer Anstrich, (Erd)hügel, ein frisches Grab
eine frische Spur
eine frische Fährte verfolgen
jmdn. auf frischer Tat ertappen
eben erst entstanden
Beispiele:
eine frische Verletzung, Narbe
ein Pflaster auf die frische Wunde legen
frischer Ärger
das frische Grün
Zweige mit frischen Trieben
gerade, eben erst
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
etw. frisch anfangen
die Wunde hatte frisch geblutet
der Baum hat frisch gegrünt
er war frisch rasiert
Obst frisch pflücken
Kaffee frisch rösten
die Krankenschwester hat die Patientin frisch verbunden
ein frisch Operierter
der Acker ist frisch bestellt
die Wohnung ist frisch tapeziert
frisch aus dem Urlaub, von der Universität kommen
ein frisch aufgeworfener Grabhügel
frisch gebackener Kuchen
umgangssprachlichein frisch gebackener (= jung verheirateter) Ehemann
frisch gefettete Schuhe
frisch geprägte Münzen
ein frisch geschlüpftes Küken
frisch geschnittene Rosen
Vorsicht, frisch gestrichen!
eine frisch geweißte Stube
b)
zum unmittelbaren Verbrauch bestimmt
Beispiele:
frisches Brot, Gemüse, frische Butter, Eier
umgangssprachlichknackend frische Würstchen
Bier frisch vom Fass
das Fleisch war nicht mehr frisch
Lebensmittel frisch auf Lager halten
umgangssprachlichdie Ware geht weg wie frische Brötchen
unverbraucht
Beispiele:
frisches Wasser holen
frische Luft schöpfen, ins Zimmer hereinlassen
frische Pferde anspannen
ihr Eifer ist noch frisch
über frische Reserven verfügen