scharf gegen etw. opponieren
frondieren
Grammatik Verb
Worttrennung fron-die-ren
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
als Frondeur auftreten
Thesaurus
Synonymgruppe
↗(sich) auflehnen
·
(sich) erheben gegen
·
↗(sich) sträuben
·
↗(sich) widersetzen
·
↗aufbegehren
·
↗opponieren
·
↗protestieren
·
↗rebellieren
·
↗revoltieren
●
frondieren
veraltet
·
(den) Aufstand proben
geh., fig.
·
↗aufmucken
ugs.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiel für ›frondieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der rechte Flügel frondiert gegen Macmillans Entschlossenheit, England in den Gemeinsamen Markt zu führen.
Die Zeit, 21.07.1961, Nr. 30
Zitationshilfe
„frondieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/frondieren>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Frondienst Frondeur Frondeszenz Fronde Fronbote |
frondos Frone fronen Fröner Fronfeste |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora