mäßig, einfach
frugal
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung fru-gal
Herkunft zu frūgālislat ‘nutzbar, wirtschaftlich, sparsam’ < frūgīlat ‘tauglich, brav’, eigentlich ‘zum Nutzen’ (Dativ) < frūxlat ‘Frucht, Tauglichkeit’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
frugal
Adj.
‘einfach, bescheiden’
(von Mahlzeiten),
Entlehnung
(18. Jh.)
von
frz.
frugal
‘mäßig, einfach’
bzw. unmittelbar aus
lat.
frūgālis
‘nutzbar, wirtschaftlich, sparsam’,
abgeleitet von
lat.
frūgī
‘tauglich, brav’,
eigentlich Dativ
(‘zum Nutzen’)
von
lat.
frūx
(Genitiv
frūgis)
‘Frucht, Tauglichkeit’.
Thesaurus
Synonymgruppe
anspruchslos
·
bescheiden
·
einfach
·
frugal
·
genügsam
·
karg
·
schlicht
·
spartanisch
·
spärlich
·
uneitel
·
unprätentiös
·
unverwöhnt
●
modest
veraltet
Typische Verbindungen zu ›frugal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›frugal‹.
Verwendungsbeispiele für ›frugal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was sie selbst betrifft, so war sie gesund, mutig, geschickt, ausdauernd und frugal genug, um mich begleiten zu können.
[May, Karl: Winnetou IV, Berlin: Neues Leben 1993 [1910], S. 2]
Es handelt sich nicht um eine Party, denn dafür ist die Gastronomie zu frugal.
[Die Zeit, 16.11.2006, Nr. 47]
So richtig schön wird das Fest ja erst durch frugale Fressgelage.
[Süddeutsche Zeitung, 24.12.2002]
Wenn es nicht knallt, sind Öl und Kernkraft jedoch extrem frugal.
[Die Zeit, 03.02.2000, Nr. 6]
Man könnte durchaus auf den Geschmack kommen, Lust bekommen auf ein derart frugales Dinner im Herzen des Wilden Westens!
[Süddeutsche Zeitung, 22.03.2000]
Zitationshilfe
„frugal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/frugal>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
fruchttragend fruchtlos fruchtig fruchten fruchtbringend |
fruktifizieren fruste frusten frustran frustratorisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora