selten, bildungssprachlich fruchtbar machen; Nutzen aus etw. ziehen
fruktifizieren
Grammatik Verb · fruktifiziert, fruktifizierte, hat fruktifiziert
Worttrennung fruk-ti-fi-zie-ren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Botanik Früchte ansetzen, ausbilden
Verwendungsbeispiele für ›fruktifizieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier macht sich nun Georg Kessel an den Versuch, die Kontroverse zu versachlichen, undsie zu fruktifizieren.
[Die Zeit, 09.07.1953, Nr. 28]
Manchmal fruktifiziert er auch auf stark vermulmten Baumstümpfen, wie der Kahle Krempling.
[Süddeutsche Zeitung, 29.09.2000]
Zitationshilfe
„fruktifizieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fruktifizieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
frugal fruchttragend fruchtlos fruchtig fruchten |
fruste frusten frustran frustratorisch frustrieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus