frustrierend
Grammatik partizipiales Adjektiv · Komparativ: frustrierender · Superlativ: am frustrierendsten
Aussprache [fʀʊsˈtʀiːʀənt]
Worttrennung frus-trie-rend · frust-rie-rend
Wortzerlegung frustrieren -end1
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
demotivierend, die Motivation nehmend; die Laune, gute Stimmung verderbend; Erwartungen enttäuschend
entsprechend der Bedeutung von frustrieren
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein frustrierendes Ergebnis, Erlebnis, Gefühl; eine frustrierende Erfahrung, Situation; ein frustrierender Moment, Tag
als Prädikativ: die Arbeit, das Ergebnis, die Situation ist frustrierend
mit Adverbialbestimmung: extrem, sehr, ziemlich frustrierend
als Adverbialbestimmung: frustrierend verlaufen
in Koordination: frustrierend und enttäuschend
Beispiele:
Demnach [einer Befragung zufolge]
berichten nur 28 Prozent der Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, von
frustrierenden Leseerfahrungen. Bei den Kindern,
denen nur selten vorgelesen wird, empfindet mehr als die Hälfte der
Grundschüler (52 Prozent) Lesefrust. [Landshuter Zeitung, 08.12.2018]
Dass die […] Einbürgerung so lange
dauert, empfindet er als frustrierend und
demotivierend. [Berliner Morgenpost, 08.01.2023]
Dass das Weihnachtssingen abermals abgesagt werden musste, hat wohl
keinen ernsthaft verwundert, es hatte sich mehr als angedeutet,
frustrierend ist es natürlich trotzdem. [Union-Berlin-Blog: 7. März: 30.000 Euro plus 2 Jahre Bewährung für
Fan-Ausschluss, 07.03.2023, aufgerufen am 09.03.2023]
Es gibt kaum ein frustrierenderes Gefühl, als
aus der Verantwortung entlassen zu werden, bevor man das Resultat der Arbeit
sehen kann. [Neue Zürcher Zeitung, 12.04.2008]
[…] man müßte fürchten, daß auch in
den Bereichen, in denen die fachdidaktischen Bemühungen schon zur
Entwicklung von teilweise zumutbaren Unterrichtsformen geführt haben, ein
Rückfall in die Didaktik der Steinzeit geschieht, der darin besteht, daß
alles, was durch Pauken (die frustrierendste Art des
Lernens überhaupt) gelernt werden kann, auch durch Pauken gelernt wird. [Kursbuch, 1971, Bd. 24]
Während die Dauer des Aufenthaltes in Zielkammer A (unabhängig
davon, ob die Versuchstiere dort gefüttert wurden oder nicht) keinen
durchgängigen Einfluß auf die Leistungsmaße zu besitzen scheint, sieht man,
daß die Tiere nach den frustrierenden Durchgängen
rascher zu laufen beginnen und weniger Zeit zur Überquerung des Laufganges B
benötigen als nach den belohnten Versuchen. [Foppa, Klaus: Lernen, Gedächtnis, Verhalten, Köln u. a.: Kiepenheuer & Witsch 1965, S. 91]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
enttäuschend ·
ernüchternd ·
frustrierend ●
desillusionierend geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›frustrierend‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›frustrierend‹.
Zitationshilfe
„frustrierend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/frustrierend>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
frustrieren frustratorisch frustran frusten fruste |
fränkisch fräsen fröhlich fröhliche Auferstehung feiern fröhliche Urständ feiern |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)