fundamentalistisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung fun-da-men-ta-lis-tisch
Typische Verbindungen zu ›fundamentalistisch‹ (berechnet)
Auslegung
Christ
Eiferer
Fanatiker
Gedankengut
Gottesstaat
Gruppierung
Hama
Hamas-bewegung
Heilsfront
Hindu
Ideologie
Islam
Islamismus
Islamist
Moslem
Mullah
Muslim
Palästinenserorganisation
Prediger
Sekte
Strömung
Taliban
Taliban-miliz
Tendenz
Terror
Terrorgruppe
Terrorist
Untergrundorganisation
Wohlfahrtspartei
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›fundamentalistisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›fundamentalistisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich sage das, obwohl er behauptet, ich sei ein fundamentalistischer Terrorist.
[Die Zeit, 13.04.2013, Nr. 15]
Statt eine Therapie zu machen, schließt sich der bisher liberale Muslim einer fundamentalistischen Gruppe an.
[Die Zeit, 30.08.2010 (online)]
Haben die fundamentalistischen Kräfte in der arabischen Welt in den vergangenen zwei Jahren zugenommen?
[Die Zeit, 22.04.2004, Nr. 18]
Für ihn haben die Wahlen deutlich gemacht, wie fundamentalistisch der Islam in Frankreich ist.
[Die Zeit, 07.05.2003, Nr. 19]
In dieser geistigen Atmosphäre sind die fundamentalistischen Bewegungen im Islam zu verstehen.
[Khoury, Adel Theodor: Fundamentalismus. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 628]
Zitationshilfe
„fundamentalistisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/fundamentalistisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
fundamental fummeln fummelig fulminant fully fashioned |
fundamentieren fundieren funeber funebre funerale |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)