Astronomie zur Galaxis, zu einer Galaxie gehörend
galaktisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ga-lak-tisch
GrundformGalaxis
Wortbildung
mit ›galaktisch‹ als Letztglied:
extragalaktisch
· intergalaktisch · transgalaktisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Galaxis · Galaxie · Milchstraße · galaktisch
Galaxis
f.
‘Milchstraße, Milchstraßensystem’.
Der gelehrte Ausdruck beruht auf
lat.
galaxiās,
griech.
galaxías (kýklos)
(γαλαξίας κύκλος),
zu
griech.
gála,
Genitiv
gálaktos
(γάλα,
γάλακτος)
‘Milch’
und
griech.
kýklos
(κύκλος)
‘Kreis’
(für eine wie vergossene Milch aussehende Häufung von Sternen,
in der griechischen Mythologie als Milch der Göttin
Hera
erklärt,
die sie vergoß,
als sie,
die nach einigen Versionen als seine Mutter gilt,
den zu heftig saugenden
Herakles
von der Brust riß,
vgl.
Lex. d. Antike ⁹373).
Die im 17. Jh. erfolgte Entlehnung
Galaxia
entspricht der mlat. Form;
das 19./20. Jh. bevorzugt
Galaxie
f.
(wohl unter Einfluß von
frz.
galaxie)
und dem griech.-lat. Vorbild folgendes
Galaxias,
während in neuester Zeit
die nlat. Bildung
Galaxis
häufig ist.
In der Regel wird heute zwischen
Galaxis
(ohne Plur.)
‘Milchstraße, der unser Sonnensystem angehört’
und
Galaxie
(Plur.
Galaxien)
‘Sternensystem außerhalb unserer Milchstraße’
unterschieden.
Der dt. Ausdruck
Milchstraße
f.
(17. Jh.),
älter
Milchweg
(15. Jh.),
ist Übersetzung von
lat.
via lactea
(vgl. daneben auch die
dem griech. Vorbild unmittelbar folgenden Übersetzungen
lat.
orbis lacteus,
circulus lacteus
‘Milchkreis’,
auch
via sancti Jacobi
‘St.-Jakobs-Straße’).
–
galaktisch
Adj.
‘die Galaxis betreffend, zu ihr gehörend’
(19. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
astronomisch ·
galaktisch ·
kosmisch
Typische Verbindungen zu ›galaktisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›galaktisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›galaktisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst wenn sie mit ihrer These bereits richtig liegen, die aktiven galaktischen Kerne selbst bleiben weiterhin rätselhaft.
[Die Zeit, 12.11.2007, Nr. 46]
Sie repräsentieren somit Objekte aus einem wesentlich größeren Teil des galaktischen Systems.
[Die Zeit, 12.06.1981, Nr. 25]
Doch selbst jene, die solche Genüsse eher meiden, werden dem galaktischen Treiben nicht entfliehen können.
[Die Welt, 15.05.1999]
Dieses Real war an diesem Abend alles andere als galaktisch.
[Bild, 12.03.2004]
Der Herr der Lüfte segelte im Training auf galaktische 132 Meter.
[Bild, 19.01.2002]
Zitationshilfe
„galaktisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/galaktisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
galakt- gakelig gaio gaiement gaga |
galakto- galamäßig galant galenisch gallbitter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus