die mit Sonderrechten ausgestattete katholische Kirche in Frankreich vor der Revolution betreffend
gallikanisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung gal-li-ka-nisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
zum Gallikanismus gehörend
Typische Verbindungen zu ›gallikanisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gallikanisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›gallikanisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie wurde wegen gallikanischer Tendenzen indiziert, angegriffen und polemisch ausgenutzt.
[Liebing, H.: Fleury. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 5085]
Eine allgemeine Verbesserung der Gallikanischen Kirche während dieser Periode läßt sich gleichwohl nicht bestreiten.
[Tapié, Victor-Lucien: Das Zeitalter Ludwigs XIV. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1964], S. 1992]
Die radikalen Reformbestrebungen innerhalb des katholischen Klerus gingen sogar so weit, eine gegenüber Rom selbständige Kirche in der gallikanischen Tradition zu fordern.
[Nürnberger, Richard: Das Zeitalter der französischen Revolution und Napoleons. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 9873]
Gegner der gallikanischen Ideen fanden beim Papst Verständnis und eine nicht immer taktisch kluge Unterstützung.
[o. A.: Die Kirche im Zeitalter des Absolutismus und der Aufklärung. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1970], S. 2728]
Im selben Jahr trat P. dem Jesuitenorden bei, wurde aber wegen seiner extrem gallikanischen Einstellung 1546 wieder ausgestoßen.
[Guggisberg, H. R.: Postel. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 26741]
Zitationshilfe
„gallikanisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gallikanisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gallig gallieren galletreibend gallertig gallertartig |
gallisieren galloromanisch galonieren galoppartig galoppieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora