oft abwertend ⟨jmd. gebärdet sich⟩sich außergewöhnlich, oft in übertriebener und unangemessener Weise, verhalten
Grammatik: reflexiv
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: sich nationalistisch, närrisch, hysterisch, wild, aggressiv, autoritär, radikal, revolutionär gebärden
mit Prädikativ: sich als Antipolitiker, Ankläger, Hüter, Verteidiger [von etw.], Retter, Opfer gebärden
mit vergleichender Wort-/Nominalgruppe: sich wie Rumpelstilzchen, ein Kind, Tier, ein König gebärden
Beispiele:
sich leidenschaftlich, wild, wie toll gebärdenWDG
sich wie ein Rasender, Verrückter, wie verrückt gebärdenWDG
Gerade in einer Zeit, in der die Rechtsextremisten sich gemeinsam
mit Corona‑Leugnern teils auch gewalttätig gebärden,
ist es von unschätzbarem Wert, wenn das Staatsoberhaupt kämpferisch für die
Demokratie eintritt. [Rhein-Zeitung, 15.02.2022]
Sie [Demonstranten]
gebärden sich als Freiheitskämpfer und schränken
damit bloss die Freiheit ganz normaler, unbeteiligter Bürger ein. [Neue Zürcher Zeitung, 12.02.2022]