entsprechend der Bedeutung von biegenDWDS
gebogen
Bedeutungsübersicht
Duden, GWDS, 1999 und DWDS
Bedeutungen
1.
2.
eine Biegung, Krümmung aufweisend; gekrümmt
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›gebogen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gebogen‹.
Verwendungsbeispiele für ›gebogen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und damit biegt schon das nächste Problem um die Ecke.
Süddeutsche Zeitung, 13.12.2004
Als er sich gerade aus dem Staub machen wollte, bog sie um die Ecke in seinen Gang.
Der Tagesspiegel, 23.12.1998
Dann stieß die Straße in tiefen Wald und bog scharf nach rechts.
Noll, Dieter: Die Abenteuer des Werner Holt, Berlin: Aufbau-Verl. 1984 [1960], S. 469
Mein Tisch bog sich unter der Last der abgewirtschafteten nichtarischen Kunst.
Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 878
Der Herr drehte sich um und wir mußten uns biegen vor Lachen.
Brief von Irene G. an Ernst G. vom 15.05.1938, Feldpost-Archive mkb-fp-0270
Zitationshilfe
„gebogen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gebogen>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geblütsrecht Geblüt geblumt Geblöke Geblök |
gebogt Gebolze gebongt geboren Geborenzeichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora