Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

geboren

Grammatik partizipiales Adjektiv
Abkürzung geb.
Aussprache 
Worttrennung ge-bo-ren
Grundformgebären
Häufige Falschschreibung gebohren
Wortbildung  mit ›geboren‹/›geb.‹ als Erstglied: Geborenzeichen  ·  mit ›geboren‹/›geb.‹ als Letztglied: angeboren · blind geboren · blindgeboren · eingeboren2 · eingeboren1 · erstgeboren · hochgeboren · hochwohlgeboren · tot geboren · totgeboren
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
a)
weist bei Personen, die aufgrund einer Heirat einen anderen Nachnamen angenommen haben, auf den ursprünglichen, bei ihrer Geburt festgelegten Nachnamen hinZDL
Beispiele:
Frau Elsa Klein geb. Schulze
Herr Matthias Boenig geb. SchulzZDL
umgangssprachlichwas ist sie für eine Geborene?
sie ist eine geborene Fischer
so daß sich auch eine geborene Rzewuska der Mesalliance nicht zu schämen brauchte [ St. ZweigBalzac432]
b)
weist auf den Geburtsort, das Geburtsland hin   gebürtig
Beispiel:
er ist ein geborener Thüringer, Berliner, Bayer, Deutscher
2.
von Natur geeignet, veranlagt
Beispiele:
er ist zum Lehrer, Künstler geboren
er ist ein geborener Erzähler, Diplomat, Schwindler
Er ist der geborene Schulmeister mit seiner Fragerei [ RemarqueIm Westen84]
von der Natur zu etw. bestimmt
Beispiel:
Auf, auf, zum Kampf […] / Zum Kampf sind wir geboren [Arbeiterlied »Auf, auf, zum Kampf«]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.

Thesaurus

Synonymgruppe
(...) geboren · eine ...erin sein  ●  Jahrgang (...)  salopp · ein ...er (Jahrgang) sein  männl. · Baujahr  ugs., salopp, fig.
Assoziationen
Synonymgruppe
(gut) geeignet · Idealbesetzung · ideal  ●  (genau) die Richtige (für)  weibl. · geboren (der geborene ...)  fig. · genau der Richtige (für)  männl. · (das) ist unser Mann!  ugs., Spruch, männl. · (das) ist unsere Frau!  ugs., weibl. · genau richtig  ugs. · wie geschaffen (für)  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
(dort) geboren · (dorther) gebürtig · gebürtige(r)
Assoziationen
  • der Herkunft nach · eigentlich · seinem Ursprung nach · ursprünglich · vom Herkommen · von Haus(e) aus · von der Familie her
  • durch Geburt · kraft Geburt · von Geburt · von Geburt an

Typische Verbindungen zu ›geboren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›geboren‹.

arbeitend aufgewachsen aufwachsen ausgebildet ausgewandert ausserehelich außerehelich ehelich eingebürgert emigrieren erzogen geflohen gekommen gestorben lebend lehrend nichtehelich postum schreibend sterben unehelich ungeboren verstorben wohnend wohnhaft übergesiedelt
Zitationshilfe
„geboren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/geboren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
gebongt
gebogt
gebogen
geblümt
geblumt
geborgen
gebranntes Kind
gebrauchen
gebrauchsfertig
gebrauchsfähig

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora