gebrauchsfähig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ge-brauchs-fä-hig
Wortbildung
mit ›gebrauchsfähig‹ als Erstglied:
Gebrauchsfähigkeit
eWDG
Bedeutung
zum Gebrauch geeignet
Beispiele:
das Gerät ist wieder gebrauchsfähig
eine gebrauchsfähige Uhr
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(gut) zu gebrauchen ·
anwendbar ·
benutzbar ·
brauchbar ·
gebrauchsfähig ·
geeignet ·
nutzbar ·
tauglich ·
verwendbar ·
verwendungsfähig ·
verwertbar ·
verwertungsfähig
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›gebrauchsfähig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das freilich kein unmodern gewordenes, nicht mehr gebrauchsfähiges Möbel gewesen ist.
[Die Welt, 31.07.2004]
Heute und morgen werden offensichtlich herrenlose und nicht mehr gebrauchsfähige Räder entfernt.
[Süddeutsche Zeitung, 05.05.1994]
Die sanitären Anlagen sind stets hygienisch einwandfrei und gebrauchsfähig zu halten und sind mindestens einmal täglich zu desinfizieren.
[Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 337]
Die Räume müssen hygienisch einwandfrei, voll gebrauchsfähig, sauber und frei von fremden Gerüchen gehalten werden.
[Grahneis, Heinz u. Horn, Karlwilhelm (Hg.), Taschenbuch der Hygiene, Berlin: Verlag Volk u. Gesundheit 1972 [1967], S. 338]
Die Verkäufer hätten das Boot unter anderem mit den Worten «Man kann also auch mit dem Boot auf Reisen gehen» als gebrauchsfähig beschrieben.
[Die Zeit, 29.01.2013 (online)]
Zitationshilfe
„gebrauchsfähig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gebrauchsf%C3%A4hig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gebrauchsfertig gebrauchen gebranntes Kind geborgen geboren |
gebrauchstüchtig gebraucht gebrauchter Tag gebrechen gebrechlich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)