gedeckt
Grammatik partizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ge-deckt
Grundformdecken
Wortbildung
mit ›gedeckt‹ als Letztglied:
glasgedeckt
· kapitalgedeckt · schiefergedeckt · schilfgedeckt · schindelgedeckt · strohgedeckt · ungedeckt · weiß gedeckt · weißgedeckt · wellblechgedeckt · ziegelgedeckt
eWDG
Bedeutung
gedämpft, matt
Beispiele:
gedeckte Farben
die Wände sind in einem gedeckten Blau gestrichen
die Bluse hat ein gedecktes (= dunkles) Muster
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
Verwendungsbeispiele für ›gedeckt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bemerkt das Fenster rechts rückwärts im Rücken des gedeckten Tisches.
[Hofmannsthal, Hugo von: Der Rosenkavalier. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1911], S. 10915]
Aber nach vielen Monaten rechnete ihm das Studio einen noch nicht gedeckten Verlust von zweieinhalb Millionen Dollar vor.
[konkret, 1983]
Der komplett gedeckte Tisch, den man mitnehmen möchte, so wie er ist.
[Süddeutsche Zeitung, 30.06.2004]
Die Bilder zeigen ein fröhliches Paar an einem festlich gedeckten Tisch, die Frau ist blühend schön.
[Süddeutsche Zeitung, 16.06.2003]
Wie im vergangenen Jahr taucht er in gedecktem Grau auf.
[Süddeutsche Zeitung, 06.03.2003]
Zitationshilfe
„gedeckt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gedeckt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gedanklich gedankenvoll gedankenversunken gedankenverloren gedankenschwer |
gedeftet gedeihen gedeihlich gedenken gediegen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)