österreichisch, umgangssprachlich entmutigt, niedergedrückt
gedeftet
Grammatik Adjektiv
Worttrennung ge-def-tet
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
bedrückt ·
bekümmert ·
betrübt ·
ein Häufchen Elend (sein) ·
freudlos ·
gedrückt ·
kummervoll ·
nicht aufzuheitern ·
niedergedrückt ·
niedergeschlagen ·
tieftraurig ·
trübselig ·
trübsinnig ·
unglücklich ●
gedeftet österr. ·
traurig Hauptform ·
down ugs. ·
geknickt ugs. ·
verzagt geh.
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„gedeftet“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gedeftet>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gedeckt gedanklich gedankenvoll gedankenversunken gedankenverloren |
gedeihen gedeihlich gedenken gediegen gedient |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)