⟨jmd. steuert gegen⟩ganz kurz ein Fahrzeug der Fahrtrichtung entgegengesetzt steuern, um eine Abweichung zu verhindern oder zu korrigieren
Synonym zu gegenlenken
Beispiele:
Dadurch habe die Frau das Steuer »unvermittelt nach rechts gerissen, kurz nach links gegengesteuert, dann aber die Kontrolle über das Fahrzeug verloren«, sodass der Wagen ins Schleudern geraten sei. [Süddeutsche Zeitung, 13.01.2004]
Urban hat hier und da (auch in Kurven) das Lenkrad losgelassen, Sekundenschlaf simuliert, und findet bedenklich, dass das Auto nur ein paarmal gegensteuert und dann piepend meldet: Lenkrad übernehmen! [Zeit Magazin, 24.06.2010]
Ein Kraftfahrzeug auf gerader Strecke zu halten erfordert eine Bedienung des Steuerrades derart, daß die fortlaufenden Abweichungen von der Geraden immer wieder korrigiert bzw. die Differenz […] gegengesteuert wird. [Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 414]
übertragen ⟨jmd., etw. steuert gegen⟩etw. gegen bestimmte (negative) Entwicklungen unternehmen, ihnen entgegenwirken
Kollokationen:
mit Dativobjekt: einer Entwicklung, einem Verlust gegensteuern
Beispiele:
Die Inflation steigt also – und um gegenzusteuern, wird die amerikanische Notenbank Fed die Leitzinsen erhöhen müssen, die sich seit der Finanzkrise auf extrem niedrigem Niveau befinden. [Der Spiegel, 19.11.2016 (online)]
Konkret soll dies […] mit einer Art Frühwarnsystem möglich sein, bei dem die Schuldner die Möglichkeit haben, rechtzeitig Fehlentwicklungen in ihrem Geschäftsbereich zu erkennen und ebenso rechtzeitig gegenzusteuern. [Der Standard, 22.11.2016]
Hat Kunst nicht immer schon gegengesteuert gegen herrschende Tendenzen? [konkret, 2000 [1985]]
Dieser Entwicklung [hoher Auslandsverschuldung] sei mit den 1983 beschlossenen Maßnahmen gegengesteuert worden, jedoch bleibe die Politik des Wachstums mittels produktiver Investitionen nach wie vor eine von der Regierung angestrebte Notwendigkeit. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1984]]