Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

gegenwartsfern

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Worttrennung ge-gen-warts-fern
Wortzerlegung Gegenwart fern
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

den Besonderheiten, dem Denken der Gegenwart widersprechend, nicht im Einklang damit

Verwendungsbeispiele für ›gegenwartsfern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mich fesseln diese Gegensätze, und sie sind doch sicher nicht gegenwartsfern. [Die Zeit, 09.03.1990, Nr. 11]
Märchen und Legenden waren für ihn niemals wirklichkeits‑ und gegenwartsfern. [Die Zeit, 25.12.1970, Nr. 52]
Andererseits ist das revolutionäre Pathos, wie es nur in der Historisierung zu ertragen ist, ein denkbar gegenwartsfernes Fundstück aus dem ideologiesüchtigen 20. Jahrhundert. [Der Tagesspiegel, 07.09.2003]
Zitationshilfe
„gegenwartsfern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gegenwartsfern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gegenwartsbewältigung
gegenwartsbezogen
Gegenwartsbezug
Gegenwartsdramatik
Gegenwartsdramatiker
Gegenwartsferne
Gegenwartsfilm
Gegenwartsform
Gegenwartsfrage
gegenwartsfremd

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora