Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

gehaltlos

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung ge-halt-los
Wortzerlegung Gehalt1 -los
Wortbildung  mit ›gehaltlos‹ als Erstglied: Gehaltlosigkeit
eWDG

Bedeutung

ohne Gehalt
Beispiel:
gehaltlose Nahrung, Speisen
übertragen
Beispiel:
ein gehaltloses (= geistloses, inhaltsloses) Buch

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

inhaltsleer · ohne Inhalt · ohne Substanz · substanzlos  ●  hohl abwertend, fig. · leer fig. · gehaltlos geh.
Assoziationen

gehaltlos · inhaltsleer · oberflächlich · ohne Tiefgang · seicht · substanzlos · vordergründig
Assoziationen

bedeutungsleer · gehaltlos · inhaltsarm · inhaltsleer · ohne Substanz · substanzlos  ●  sinnentleert geh. · substanzarm geh.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›gehaltlos‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wurm erklärt, wie die Texte als gehaltvoll oder gehaltlos eingestuft werden. [Die Zeit, 18.07.2011, Nr. 29]
Ein Berater Arafats, so berichtet ein Teilnehmer, habe ganz klar gesagt, man wolle keine gehaltlosen Treffen mit dem innenpolitisch geschwächten Außenminister. [Süddeutsche Zeitung, 22.08.2001]
Doch noch im Zellkern werden aus dem Botenstoff die »gehaltlosen« Stellen wieder herausgeschnitten. [Die Zeit, 05.12.1980, Nr. 50]
Eine Jazz‑Band coverte Hits wie »Stand by be«, der Hausherr sprach gehaltlose Begrüßungssätze. [Die Welt, 27.01.2000]
In geröstetem Zustande erinnerten die Larven im Geschmack an gemahlene Mandeln und Krem, in rohem allerdings seien sie gehaltlos und wässerig. [Bauer, Hans: Tisch und Tafel in alten Zeiten, Leipzig: Koehler & Amelang 1967, S. 168]
Zitationshilfe
„gehaltlos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gehaltlos>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Gehalt
gehalten
Gehaltenheit
Gehaltforderung
gehaltlich
Gehaltlosigkeit
gehaltreich
Gehaltsabbau
Gehaltsabrechnung
Gehaltsabstufung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora