entsprechend der Bedeutung von Geistesgestörtheit
geistesgestört
Grammatik Adjektiv
Worttrennung geis-tes-ge-stört
Wortbildung
mit ›geistesgestört‹ als Erstglied:
Geistesgestörtheit
·
mit ›geistesgestört‹ als Grundform:
Geistesgestörte
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(total) von der Rolle
·
geistesgestört
·
geisteskrank
·
geistig umnachtet
·
psychotisch
·
unter Wahnvorstellungen leidend
·
unzurechnungsfähig
·
verrückt (geworden)
·
wahnsinnig
●
(total) durchgeknallt
ugs.
·
ballaballa
ugs.
·
bekloppt
ugs.
·
durch den Wind
ugs.
·
durchgedreht
ugs.
·
gaga
ugs.
·
irre
ugs.
·
irrsinnig
ugs.
·
jeck
ugs., kölsch
·
narrisch
ugs., bayr.
·
nasch
ugs., bayr.
·
von Sinnen
geh., veraltet,
literarisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›geistesgestört‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›geistesgestört‹.
Verwendungsbeispiele für ›geistesgestört‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Frau, vermutlich die Mutter der Kinder, sei offensichtlich geistesgestört.
[Die Welt, 21.10.2005]
Eine irgendwie geistesgestörte Frau wird von einer anderen Frau geliebt, war aber auch früher einem Mann zugetan, der sie jetzt wieder finden will.
[Die Welt, 12.07.2004]
Es ist sicher richtig, daß es gegen geistesgestörte oder politisch motivierte Täter keinen absoluten Schutz geben kann.
[Der Spiegel, 05.11.1990]
Ich bin nicht geistesgestört und gehe auf keinen Fall mehr ins Irrenhaus!
[Friedländer, Hugo: Der Mord im Essener Stadtwalde. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 978]
Ein geistesgestörter Mann hatte den Priester mit Benzin überschüttet und angezündet.
[Bild, 16.09.1997]
Zitationshilfe
„geistesgestört“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/geistesgest%C3%B6rt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
geistesgeschichtlich geistesgegenwärtig geistesfeindlich geistesarm geistesabwesend |
geisteskrank geistesschwach geistesträg geistesträge geistesverwandt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)