Unangenehmes und Freudiges ruhig und beherrscht aufnehmend
Beispiele:
der Zukunft, dem großen Ereignis gelassen entgegensehen
der Gefahr gelassen gegenüberstehen
eine Kränkung, einen Tadel gelassen hinnehmen, ertragen
eine gute Nachricht, das Urteil gelassen aufnehmen
gelassen bleiben, tun
gelassen fragen, antworten
mit einer gelassenen Handbewegung wies er das Ansinnen zurück
gelassenen Schrittes kam er auf uns zu
er sprach mit gelassener Stimme
mit einer gelassenen Miene hörte sie ihn an
Du sprichst ein großes Wort gelassen aus [↗ GoetheIphigenieI 3]
Diese Tochter einer kleinen Adeligen legte eine gelassene Vornehmheit an den Tag [↗ Feuchtw.Goya467]
übertragen
Beispiel:
Vor allem entzückt mich die Lage ihres Städtchens, das auf beiden Seiten von gelassenen
(= sanften) Hügeln umrahmt wird [↗ FrischStiller101]