gelernt
eWDG
Bedeutung
umgangssprachlich mit abgeschlossener Berufsausbildung
Beispiele:
er ist ein gelernter Uhrmacher, Bauschlosser
der Betrieb stellt einen gelernten Tischler ein, sucht eine gelernte Schneiderin
er fährt seit zwei Jahren zur See, ist aber gelernter Maurer
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
ausgebildet ·
gelernt ·
geschult ·
geübt ·
qualifiziert ·
trainiert
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›gelernt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Zahl der erinnerten Teile des gelernten Materials sinkt in der Zeit ab.
[Foppa, Klaus: Lernen, Gedächtnis, Verhalten, Köln u. a.: Kiepenheuer & Witsch 1965, S. 242]
Auf diesem ganzen Gebiet fehlt es ihnen an gelernten Arbeitern.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1945. In: ders., So sitze ich denn zwischen allen Stühlen, Berlin: Aufbau-Verl. 1999 [1945], S. 81]
Auch bei ihnen unbekannten Mustern flogen sie eher die zuvor gelernten Strukturen an.
[Die Zeit, 30.08.1996, Nr. 36]
Zum ersten Mal in seinem Leben schießt der gelernte Arzt.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2003]
Dann nützen alle auswendig gelernten Wege gar nichts, und es nützt manchmal auch nicht viel, dass sie den Weg mit ihrem Mann vorher abgegangen ist.
[Süddeutsche Zeitung, 04.02.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gelenkspalt Gelenkversteifung Gelenkwassersucht Gelenkwelle Gelenkzug |
Geleucht Gelichter geliebt Geliebte geliefert |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)