gemischtsprachig
eWDG und DWDS
Bedeutung
durch die gleichzeitige Verwendung mehrerer Sprachen charakterisiert
Beispiele:
ein gemischtsprachiges Gebiet (= Gebiet, in dem verschiedene Sprachen gesprochen werden)WDG
Der Staatsvertrag von 1955 garantierte den autochthonen Volksgruppen
Minderheitenrechte, darunter zweisprachige topografische Aufschriften im
gemischtsprachigen Gebiet – ohne aber Details zu
regeln. [Neue Zürcher Zeitung, 10.02.2017]
Bei den vielen gemeinsamen Aktivitäten und
gemischtsprachigen Projekten fassten die
[…] Schüler schnell Vertrauen,
sich in der jeweiligen Fremdsprache auszudrücken. [Frankreich, 18.07.2015, aufgerufen am 15.03.2018]
Alle Bürger müssen sich zu einer der Sprachgruppen bekennen. Der
komplexen Sprachsituation trägt diese Regelung nicht mehr Rechnung – weil
sich manche Italiener aus taktischen Gründen als deutschsprachig
deklarieren. Und weil Gemischtsprachige vor ein
Dilemma gestellt werden, als müssten sie sich zwischen Vater und Mutter
entscheiden. [Die Zeit, 26.03.2015, Nr. 13]
Eltern gemischtsprachiger Kinder gründen
Verein »Mix‑ling« und fordern mehrsprachige Schulen
[Überschrift] [Der Standard, 26.05.2008]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Typische Verbindungen zu ›gemischtsprachig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gemischtsprachig‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gemination geminieren Geminus Gemisch gemischt |
Gemischtware Gemischtwarenhändler Gemischtwarenhändlerin Gemischtwarenhandlung Gemischtwarenladen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)