durch die gleichzeitige Verwendung mehrerer Sprachen charakterisiert
Beispiele:
ein gemischtsprachiges Gebiet
(= Gebiet, in dem verschiedene Sprachen gesprochen werden)WDG
Der Staatsvertrag von 1955 garantierte den autochthonen Volksgruppen
Minderheitenrechte, darunter zweisprachige topografische Aufschriften im
gemischtsprachigen Gebiet – ohne aber Details zu
regeln. [Neue Zürcher Zeitung, 10.02.2017]
Bei den vielen gemeinsamen Aktivitäten und
gemischtsprachigen Projekten fassten die
[…] Schüler schnell Vertrauen,
sich in der jeweiligen Fremdsprache auszudrücken. [Frankreich, 18.07.2015, aufgerufen am 15.03.2018]
Alle Bürger müssen sich zu einer der Sprachgruppen bekennen. Der
komplexen Sprachsituation trägt diese Regelung nicht mehr Rechnung – weil
sich manche Italiener aus taktischen Gründen als deutschsprachig
deklarieren. Und weil Gemischtsprachige vor ein
Dilemma gestellt werden, als müssten sie sich zwischen Vater und Mutter
entscheiden. [Die Zeit, 26.03.2015, Nr. 13]
Eltern gemischtsprachiger Kinder gründen
Verein »Mix‑ling« und fordern mehrsprachige Schulen
[Überschrift] [Der Standard, 26.05.2008]