entsprechend der Bedeutung von nennen
genannt
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung ge-nannt
Grundform
↗nennen
Wortbildung
mit ›genannt‹ als Letztglied:
↗erstgenannt
·
↗letztgenannt
·
↗meistgenannt
·
↗oben genannt
·
↗obengenannt
·
↗obgenannt
·
↗so genannt
·
↗sog.
·
↗sogenannt
·
↗ungenannt
·
↗unten genannt
·
↗untengenannt
·
↗viel genannt
·
↗vielgenannt
·
↗vorgenannt
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
↗bekannt
·
bereits bekannt
·
bereits benannt
·
bereits erwähnt
·
↗besagt
·
↗betreffend
·
↗bewusst
·
↗derselbe
·
↗ebenderselbe
·
↗ebendieser
·
↗ebenjener
·
eingangs erwähnt
·
↗erwähnt
·
↗fraglich
·
genannt
·
in Rede (stehend)
·
↗jener
·
kein anderer als
·
letzterer
·
niemand anderer als
·
nämlicher
·
↗oben erwähnt
·
↗oben genannt
·
selbiger
·
↗vorbenannt
·
↗vorgenannt
·
zur Diskussion stehend
·
zuvor erwähnt
·
zuvor genannt
●
diese/r/s (= vorher erwähnt)
Hauptform
·
↗obig
Papierdeutsch
·
↗vorbezeichnet
altertümelnd
·
der (/die / das) gleiche
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›genannt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›genannt‹.
Verwendungsbeispiele für ›genannt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie nennt ihn einen "klugen Kopf", er schätzt ihre Erfahrung.
Die Zeit, 14.10.2013, Nr. 41
Die Anzahl der Bytes, die in einem Speicher untergebracht werden können, nennt man seine "Kapazität".
Rechenberg, Peter: Was ist Informatik?, München: Hanser 1994 [1991], S. 22
Jetzt sei es nicht namentlich genannt, doch wenn man von der Europäischen Sicherheit spreche, sei tatsächlich jene Frage gemeint.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1965]
Auch hier nennt man meist die aus der mütterlichen Linie stammenden Allele zuerst.
Bresch, Carsten: Klassische und molekulare Genetik, Berlin u. a.: Springer 1965 [1964], S. 34
Leider kann ich Ihnen diese Namen jetzt nicht nennen; aber wenn es nötig ist, so glaube ich, daß es möglich sein wird, diese Namen anzugeben.
o. A.: Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 12316
Zitationshilfe
„genannt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/genannt>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Genanalyse genäht Genabschnitt Gen-Schere gen- |
genant genarbt genäschig Genäschigkeit Genäsel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (3)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora