⟨jmd., etw. genest (von etw.)⟩(nach symptomatischem oder asymptomatischem Durchlaufen bzw. erfolgreicher Therapie einer Infektion, Krankheit) wieder gesund werden bzw. nicht mehr infektiös (a) sein; nach einer (durch eine Infektion, Krankheit hervorgerufenen) Schwächung wieder zu Kräften kommen
siehe auch rekonvaleszieren
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: vollständig genesen
Beispiele:
sie ist von der Grippe, Lungenentzündung genesenWDG
Patienten mit milden Symptomen sind im Schnitt nach zwei Wochen
wieder gesund, Kranke mit schwerem Verlauf genesen
innerhalb von drei bis sechs Wochen. [Süddeutsche Zeitung, 13.07.2020]
Täglich stellte er sich mit seiner Saftpresse frische Obst‑ und
Gemüsesäfte her. Dabei verlor er knapp 50 Kilogramm an Gewicht,
genas von seinen chronischen Erkrankungen und
musste in der Folge nicht länger seine Medikamente einnehmen. [Gesund und schlank mit einer Saftkur, 02.07.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Die Symptome verschwinden, der Patient
genest, was bei den meisten
COVID‑19[-]Patienten nach etwa zwölf Tagen
der Fall ist. [Pflege Kolleg 9 – Update Corona, 16.05.2020, aufgerufen am 03.12.2020]
Der geschwächte Körper genas nicht mehr und
die Nachblutungen hörten nicht auf. Aber der alte Mann wollte nicht länger
als nötig im Krankenhaus bleiben und seine Frau holte ihn nach
Hause. [Vor dem Tod – In lauter Trauer, 23.02.2017, aufgerufen am 18.09.2020]
Theodor Körner, der Dichter der antinapoleonischen Befreiungskriege,
wurde 1813 bei Kitzen verwundet und verbrachte, allmählich
genesend, im Sommer desselben Jahres einige
Wochen bei seiner Pflegeschwester Julie auf der Gnandsteiner Burg. [Leipziger Volkszeitung, 03.12.2012]
übertragenAn Einschränkungen kann die Gesellschaft freilich
[…]
genesen. [Die Zeit, 11.12.1992]