Speise und Trank zu sich nehmen
Beispiele:
den Tee mit Rum, warme Suppe, ein Glas Wein genießen
ich habe heute noch nichts genossen
er will noch eine Kleinigkeit genießen
der Fisch ist nicht mehr zu genießen
(= essen)
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›genießen‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„genießen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/genie%C3%9Fen>, abgerufen am 24.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Genießbarkeit genießbar Geniese genierlich Genierer |
Genießer Genießerin genießerisch Geniestreich Genietruppe |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora