genussfähig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
fähig zu genießen
Verwendungsbeispiele für ›genussfähig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einmal geht es darum, offenen Wein genussfähig zu halten, im anderen Fall soll er durch das Dekantieren möglichst schnell genussreif gemacht werden.
[Der Tagesspiegel, 23.03.2003]
Dadurch werde er wieder genußfähig und sehe ein Ziel, für das es sich lohne, den Schmerz zu bekämpfen.
[Die Welt, 08.10.2004]
Das sind Dinge, die Menschen, wenn auch nicht immer kreativer, so doch zumindest genußfähiger machen können.
[Die Zeit, 13.01.1975, Nr. 02]
Um Weine aus »geringen« Jahren genußfähig zu machen, dürfen solche Weinmoste vor der Gärung mit Haushaltzucker verbessert werden.
[o. A. [H.]: Anreicherung der Weinmoste. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1978]]
So gab etwa Björn Engholm frühzeitig die Parole aus, es komme nicht mehr nur auf den aufgeklärten, sondern vor allem auf den genußfähigen Menschen an.
[Süddeutsche Zeitung, 22.07.1994]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Genuss Genuss-Schein Genuss-Specht Genuss-Sucht Genuss-süchtig |
genussfreudig genussfroh Genussgier Genussgift genüsslich |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)