Erd-
geo-
Grammatik Affix
Wortbildung
mit ›geo-‹ als Erstglied:
↗Geobiologie
·
↗Geoblocking
·
↗Geobotanik
·
↗Geochemie
·
↗Geochronologie
·
↗Geodäsie
·
↗Geodät
·
↗Geogenie
·
↗Geograf
·
↗Geografie
·
↗Geograph
·
↗Geographie
·
↗Geographiebuch
·
↗Geohydrologie
·
↗Geokorona
·
↗Geologe
·
↗Geologie
·
↗Geomantie
·
↗Geomedizin
·
↗Geometer
·
↗Geometrie
·
↗Geomorphologie
·
↗Geonym
·
↗Geophysik
·
↗Geophyt
·
↗Geopolitik
·
↗Geopsychologie
·
↗Geostatik
·
↗Geotaxis
·
↗Geotektonik
·
↗Geothermie
·
↗Geothermometer
·
↗Geotropismus
·
↗Geozoologie
·
↗Geozönose
·
↗Geoökologie
·
↗geodätisch
·
↗geokarp
·
↗geomagnetisch
·
↗geomedizinisch
·
↗geomorphologisch
·
↗geophysikalisch
·
↗geopolitisch
·
↗geopsychologisch
·
↗geostationär
·
↗geostrategisch
·
↗geotektonisch
·
↗geothermal
·
↗geothermisch
·
↗geozentrisch
·
↗geozyklisch
·
↗geoökologisch
Herkunft zu gḗgriech (γῆ) ‘Erde, Land’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
geo-
‘die Erde, das Land betreffend, Erd-, Land-’,
im Anschluß an antike Bildungen
(s.
↗Geographie,
↗Geometrie)
öfter in der modernen Wissenschaftssprache verwendetes Bestimmungswort
zusammengesetzter Nomina,
dem
(etymologisch ungeklärtes)
griech.
gḗ
(γῆ)
‘Erde, Land’
zugrunde liegt;
s.
↗Geologie,
vgl.
Geobotanik,
Geophysik,
geomagnetisch,
geozentrisch.
Zitationshilfe
„geo-“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/geo->, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geo Genzpatrouille genverändert Genvariante genutzt |
Geoantiklinale Geobiologie Geobiont Geoblocking Geobotanik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora