geschädigt
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung ge-schä-digt
Grundformschädigen
Wortbildung
mit ›geschädigt‹ als Letztglied:
bombengeschädigt
·
fliegergeschädigt
·
gehörgeschädigt
·
heimgeschädigt
·
hirngeschädigt
·
hörgeschädigt
·
hörsprachgeschädigt
·
inflationsgeschädigt
·
kriegsgeschädigt
·
leicht geschädigt
·
leichtgeschädigt
·
milieugeschädigt
·
rheumageschädigt
·
schwer geschädigt
·
schwergeschädigt
·
schwerstgeschädigt
·
sehgeschädigt
·
sprachgeschädigt
·
strahlengeschädigt
·
unfallgeschädigt
·
vorgeschädigt
· mit ›geschädigt‹ als Grundform: Geschädigte
· mit ›geschädigt‹ als Grundform: Geschädigte
Typische Verbindungen zu ›geschädigt‹ (berechnet)
Aktionär
Anleger
Autobesitzer
Autofahrer
Bauer
Baum
Dieselbesitzer
Embryo
Förster
Fötus
Gewebe
Hausbesitzer
Herzmuskel
Hirnareal
Hirnregion
Kapitalanleger
Kleinanleger
Kunde
Landwirt
Lunge
Nervenzelle
Notenhandschrift
Patient
Privatwaldbesitzer
Raucher
Sudetendeutsche
Verbraucher
Westwald
Zelle
cerebral
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›geschädigt‹.
Verwendungsbeispiele für ›geschädigt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist nie darum gegangen, sozial geschädigten Kindern ein besseres Dasein zu beschaffen.
[Die Zeit, 28.01.1999, Nr. 5]
Denn das Auswechseln geschädigter Installationen bringe "für die betroffenen Kunden auch erhebliche Kosten mit sich".
[Süddeutsche Zeitung, 18.12.2001]
Einige fanden sogar von selbst ihren Weg ins geschädigte Herz.
[Süddeutsche Zeitung, 11.12.2001]
Den geschädigten Opfern mag das wie Hohn klingen, denn sie werden ihr Geld voraussichtlich nie mehr wieder sehen.
[Süddeutsche Zeitung, 11.10.2000]
Andererseits ist es auch geeignet, einzelne geschwächte, geschädigte oder besonders empfindliche Organe günstig zu beeinflussen.
[o. A.: Heumann-Heilmittel, o. O.: [1936], S. 192]
Zitationshilfe
„geschädigt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gesch%C3%A4digt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
geschwürig geschwätzig geschwänzt geschwängert geschwungen |
geschäftehalber geschäftig geschäftlich geschäftsfähig geschäftsführend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora