geschützt
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung ge-schützt
Grundformschützen
Wortbildung
mit ›geschützt‹ als Letztglied:
denkmalgeschützt
·
frostgeschützt
·
kopiergeschützt
·
lichtgeschützt
·
patentgeschützt
·
ungeschützt
·
windgeschützt
Thesaurus
Synonymgruppe
behütet
·
beschützt
·
geborgen
·
gefeit
·
gehegt und gepflegt
·
geschützt
·
gesichert
·
sicher
·
ungefährdet
·
wohlbehütet
●
im sicheren Hafen
fig.
·
in guten Händen
fig.
·
warm und trocken (sitzen)
auch figurativ
·
(so sicher wie) in Abrahams Schoß
geh.
Typische Verbindungen zu ›geschützt‹ (berechnet)
Art
Begriff
Berufsbezeichnung
Biotop
Bucht
Herkunftsbezeichnung
Inhalt
Kernbereich
Landschaftsbestandteil
Lebensraum
Privatsphäre
Radweg
Rahmen
Raum
Rechtsgut
Tier
Tierart
Ursprungsbezeichnung
Werkstatt
Werkstätte
Zeitungsbeitrag
grundgesetzlich
grundrechtlich
markenrechtlich
patentrechtlich
streng
subsidiär
urheberrechtlich
verfassungsrechtlich
völkerrechtlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›geschützt‹.
Verwendungsbeispiele für ›geschützt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da er windempfindlich ist, sollte man ihn in etwas geschützten Lagen anbauen.
[o. A.: Ratgeber für den Feingemüsebau im Freiland, Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverl 1962, S. 307]
Daher reift er auch bei uns nur in geschützten Lagen.
[Maier-Bode, Friedrich Wilhelm (Hg.), Das Buch des Bauern, Hiltrup (Westf.): Landwirtschaftsverl. 1954 [1953], S. 40]
Freilich, sollte der Schutz auch für Lieferungen von auswärts nach dem geschützten Gebiete gelten?
[Goldfriedrich, Johann: Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Beginn der Fremdherrschaft bis zur Reform des Börsenvereins im neuen Deutschen Reiche. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 8320]
Das geschlagene Heer zog sich in das durch einen Graben geschützte Lager auf den Höhen zurück.
[Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. V. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 12289]
Und das Anbieten von urheberrechtlich geschütztem Material ist in jedem Fall strafbar.
[C't, 2000, Nr. 6]
Zitationshilfe
„geschützt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gesch%C3%BCtzt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
geschöpflich geschämig geschäftsunfähig geschäftstüchtig geschäftsschädigend |
gesegnete Mahlzeit gesellen gesellig gesellschaftlich gesellschaftsfeindlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora