mit andersfarbigen Flecken, gefleckt
gescheckt
Grammatik partizipiales Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ge-scheckt
Wortbildung
mit ›gescheckt‹ als Letztglied:
schwarz gescheckt
· schwarzgescheckt · weiß gescheckt · weißgescheckt
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
scheckig · Schecke · gescheckt
scheckig
Adj.
‘mehrfarbig, gefleckt’
(17. Jh.);
vorauf geht
spätmhd.
scheckeht
(14. Jh.),
eine Weiterbildung von
mhd.
schecke
Adj.,
das wohl auf
afrz.
eschas,
esche(c)s
Plur.
‘Schachspiel’
(frz.
échecs),
afrz.
eschec
‘schachbietender Zug, Schachfigur’
(frz.
échec)
beruht
(s.
Schach),
so daß von einer Bedeutung
‘wie ein Schachbrett gemustert’
(vgl. in diesem Sinne
afrz.
a eschequier)
auszugehen ist.
Dieses alte Adjektiv setzt sich fort in der Substantivierung
Schecke
m.
f.
Bezeichnung für ein weiß und andersfarbig gezeichnetes Tier,
besonders Pferd oder Kuh
(16. Jh.).
–
gescheckt
Part.adj.
‘gefleckt, bunt’,
mhd.
geschecket,
gleichzeitig mit
mhd.
schecke
(s. oben)
erstmals belegt,
wahrscheinlich nach
afrz.
eschequeré,
eschequeté
‘schachbrettartig gemustert’.
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
Synonymgruppe
gescheckt ·
kariert ·
schachbrettartig
Typische Verbindungen zu ›gescheckt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gescheckt‹.
Verwendungsbeispiele für ›gescheckt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nie konnte ich sie mir anders als schwarz‑weiß gescheckt vorstellen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.01.2004]
Noch vor einiger Zeit waren Handys in schreienden Farben oder mit geschecktem Design besonders trendy.
[Süddeutsche Zeitung, 15.03.1997]
An gescheckten Pflanzen sind oft auch ganze Blätter oder gar Zweige einheitlich gefärbt, grün oder gelb.
[Bresch, Carsten: Klassische und molekulare Genetik, Berlin u. a.: Springer 1965 [1964], S. 283]
Wenn ich in der Sonne war, sehe ich aus wie eine gescheckte Kuh.
[Bild, 04.10.2002]
Der schwarz‑weiß gescheckte Border Collie (Foto) ist der klügste Hund der Welt.
[Bild, 06.08.2002]
Zitationshilfe
„gescheckt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gescheckt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gesangsartig gesanglich gesangartig gesamtösterreichisch gesamtstädtisch |
geschehen gescheit geschenkweise geschert gescheut |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus