geschmacklos
GrammatikAdjektiv · Komparativ: geschmackloser · Superlativ: am geschmacklosesten
Aussprache [gəˈʃmakloːs]
Worttrennung ge-schmack-los
Wortbildung
mit ›geschmacklos‹ als Erstglied:
Geschmacklosigkeit · Geschmackslosigkeit
Bedeutungsübersicht
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
keinen oder nur (sehr) wenig Geschmack (1) aufweisend
Grammatik: Steigerung selten
siehe auch fade
Beispiele:
»Das heimliche Wundermittel [für die Aufnahme von möglichst vielen Kohlenhydraten] ist kenianisches Ugali«, sagt F[…] – ein fast geschmackloser Getreidebrei aus Maismehl, den auch die ostafrikanischen Spitzenläufer zu sich nehmen. [Der Tagesspiegel, 18.09.2022]
Nicht wenigen ist Wasser pur […] zu geschmacklos, und sie greifen zu zuckrigem Getränk aus der Plastikflasche. [St. Galler Tagblatt, 26.06.2021]
Eine Suppe ohne Salz sei fade und geschmacklos[…]. [Mittelbayerische, 12.02.2020]
Er meint, das Essen in Spitälern sei zu langweilig und geschmacklos. Patienten würden es deshalb oft stehen lassen[…]. [Der Standard, 28.01.2013]
Kohlenstoffmonoxid ist ein farb‑, geruch‑ und geschmackloses giftiges Gas, das zum Beispiel aus dem Auspuff eines Autos entweicht. [Hamburger Abendblatt, 05.10.2009]
Beide Schiffe wurden zwar wegen ihrer Sauberkeit und Effizienz im allgemeinen gelobt: »Aber dies kann nicht über […] das schlechte Essen hinwegtrösten.« Überhaupt das Essen: Die Inspektoren fanden es meistens noch geschmackloser als in Zügen, Flugzeugen oder in Autobahnraststätten. [Die Zeit, 19.12.1980]
2.
übertragen
a)
niveaulos (●), unangemessen
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein geschmackloser Scherz, Vergleich, Witz; eine geschmacklose Entgleisung, Provokation
mit Adverbialbestimmung: äußerst, besonders, ziemlich geschmacklos
Beispiele:
Der Angeklagte machte beim Prozessauftakt […] mit geschmacklosen Kommentaren auf sich aufmerksam. Mehrfach unterbrach er die Zeugin und warf ihr vor, sie würde lügen. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 14.02.2023]
Satire und Kunst sind eine praktische Sache. Man kann dabei die geschmacklosesten Dinge von sich geben und dann darauf verweisen, dass es ja nicht ernst gemeint war. [Münchner Merkur, 19.03.2020]
[…] auch wenn ein Witz schlecht oder geschmacklos ist, darf das kein Grund sein, ihn zu verbieten. Gewiss, beim Aufruf zu Hass oder Gewalt ist die Grenze des Zulässigen überschritten. [Der Tagesspiegel, 05.03.2019]
Was hier vernehmlich im zweiten Akt [des Theaterstücks] […] an Gewalt‑ und Sexorgien auf die Bühne gebracht wurde, halte ich für völlig überzogen und einfach nur geschmacklos. [Rhein-Zeitung, 04.03.2015]
Anfänglich fand man die Idee […] gut, zur Hauptsendezeit darüber zu informieren, dass in den Niederlanden zu wenig Organe gespendet werden. Die Fernsehmacher sprechen sogar selbst von einer geschmacklosen Show, finden aber das Programm notwendig. Die langen Wartelisten seien schliesslich noch geschmackloser. [Neue Zürcher Zeitung, 31.05.2007]
b)
innerhalb eines bestimmten ästhetischen Kanons Geschmack (3 a) vermissen lassend, keinen Stil habend (4 a)
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: ziemlich geschmacklos
als Adverbialbestimmung: sich geschmacklos kleiden
Beispiele:
Mit Geschenken ist es normalerweise nicht so einfach. Schließlich sagt man dem Schenkenden in der Regel nicht, wenn einem etwas nicht gefällt. Man bedankt sich artig und versteckt die geschmacklose Vase oder das hässliche Hemd hinten im Schrank oder im Keller. [Frankfurter Rundschau, 24.11.2021]
In Vitrinen glitzerte ganzheitlich geschmackloser Schmuck, Austern räkelten sich auf Eis, ein Schokoladenbrunnen spie Süsses, der Saal entschwand in schillernden Wolken aus Dekor. [St. Galler Tagblatt, 11.01.2020]
Besucher registrierten irritiert die bunt zusammengewürfelte Einrichtung; Bilder und Teppiche wirkten auf viele Gäste geschmacklos[…]. [Hamburger Abendblatt, 02.05.2015]
Einer Person zu sagen, dass sie schick angezogen ist, obwohl man ihre Kleidung geschmacklos findet, ist manchmal für beide Seiten besser als das ehrliche Urteil. [Schweriner Volkszeitung, 07.07.2007]
Ein geschmackloser Anzug; die Hose rutscht, die Krawatte hängt schief. [Südkurier, 10.01.2003]
letzte Änderung:
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Geschmack · geschmacklos · Geschmacklosigkeit · geschmackvoll · abgeschmackt
Geschmack m. ‘Fähigkeit zu schmecken, ästhetisches Urteilsvermögen’, ahd. gismac (um 1000), mhd. gesmac ‘Geruch, Geschmack(ssinn)’, mnd. gesmak ‘Geruch’ ist wie die gleichbed. Parallelbildungen ahd. gismacko, gismahha (9. Jh.) und gismah (10. Jh.), mhd. gesmach und das heute unübliche Simplex ahd. smacko (10. Jh.), smac (um 1000), mhd. smac, mnd. smak, aengl. smæc, engl. smack, mnl. smāke, nl. smaak, afries. smaka (westgerm. *smakka-) Abstraktbildung zu dem unter schmecken (s. d.) behandelten Verb. Die Bedeutung ‘Geruch, Duft’ lebt (wie schmecken ‘riechen’) heute noch in obd. Mundarten, erlischt sonst im 19. Jh.; guter Geschmack in ästhetischen Dingen wird seit dem 17. Jh. nach frz. bon goût geläufig (Vorbild ist wohl span. buen gusto). – geschmacklos Adj. ‘fade’ (von Speisen), ‘häßlich, ohne ästhetisches Empfinden’ (18. Jh.); Geschmacklosigkeit f. (18. Jh.). geschmackvoll Adj. ‘ästhetisch ansprechend, stilvoll’ (18. Jh.). abgeschmackt Adj. ‘ohne guten Geschmack, fade, dumm’ (17. Jh.), älter (16. Jh.) abgeschmack Adj. (mit privativem ab- zu geschmack Adj., ahd. gismac, gismah ‘wohlschmeckend’, mhd. gesmac, gesmach ‘wohlriechend, schmackhaft’), das nach dem Muster eines Part.adj. ein auslautendes -t annimmt.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
geschmacklos ·
niveaulos ·
pietätlos ·
primitiv ·
pöbelhaft ·
stillos ·
taktlos ·
unangebracht ·
unfein ·
wüst ●
platt fig. ·
proletenhaft derb ·
unterste Schublade ugs., fig.
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
abgeschmackt ·
geschmacklos ·
kitschig ·
stillos ·
stilwidrig ●
schaurig-schön ironisch ·
billig ugs. ·
gewollt und nicht gekonnt ugs. ·
trashig ugs., engl.
Assoziationen |
|
anstößig ·
geschmacklos ·
ordinär ·
unanständig ·
vulgär ●
obszön geh. ·
unter der Gürtellinie ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›geschmacklos‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›geschmacklos‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
geschmackig Geschmackigkeit Geschmäckle geschmäcklerisch geschmacklich |
Geschmacklosigkeit geschmacksbildend Geschmacksbildung Geschmacksempfindung Geschmacksfrage |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)