gesetzlich
Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache [gəˈzɛʦlɪç]
Worttrennung ge-setz-lich
Wortbildung
mit ›gesetzlich‹ als Erstglied:
Gesetzlichkeit
·
mit ›gesetzlich‹ als Letztglied:
außergesetzlich
· einfachgesetzlich · spezialgesetzlich · widergesetzlich · übergesetzlich
Mehrwortausdrücke
ges. gesch. ·
gesetzlich geschützt
eWDG
Bedeutung
im Gesetz, durch das Gesetz festgelegt, rechtlich
Beispiele:
die gesetzlichen Bestimmungen, Regelungen
etw. entspricht den gesetzlichen Vorschriften
die Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeit
ein gesetzlicher Feiertag
seiner gesetzlichen Unterhaltspflicht nachkommen
keine gesetzliche Handhabe gegen jmdn. haben
etw. ist gesetzlich vorgeschrieben
eine Erfindung ist gesetzlich geschützt (= Kennzeichnung von Erzeugnissen, für die ein Patent erteilt wurde)
●
dem Gesetz entsprechend
Beispiele:
auf gesetzlichem Wege vorgehen
Juraein gesetzlicher Vertreter (= Person, die zur Vertretung einer anderen Person berufen ist)
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Gesetz · gesetzlich · Gesetzbuch · Gesetzgeber · gesetzwidrig
Gesetz n. ‘Rechtsvorschrift, Richtschnur’. Das nur dem Dt. eigene Wort mhd. gesetze, frühnhd. auch gesatz (15./16. Jh.) ist Verbalabstraktum zu mhd. setzen ‘bestimmen, festsetzen, einrichten’ (s. setzen) oder Kollektivbildung zu dem unter Satz (s. d.) behandelten Substantiv und bedeutet eigentlich ‘das Festgesetzte’. Es verdrängt ahd. gisezzida (8. Jh.), mhd. gesetzede sowie die alte westgerm. Bezeichnung für ‘Gesetz, Recht’ (s. Ehe). Vgl. ungeschriebenes Gesetz ‘durch Herkommen entstandene Regel, Gewohnheit’ (18. Jh.), nach griech. ágraphos nómos (ἄγραφος νόμος) ‘nicht aufgeschriebenes, natürliches Gesetz’. – gesetzlich Adj. (15. Jh.). Gesetzbuch n. Gesetzgeber m. (14. Jh.). gesetzwidrig Adj. (18. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
berechtigt ·
dem Recht entsprechend ·
erlaubt ·
gesetzeskonform ·
gesetzlich ·
legal ·
legitim ·
nach Recht und Gesetz ·
nach dem Gesetz ·
rechtens ·
rechtlich einwandfrei ·
rechtmäßig ·
statthaft ·
zugelassen ·
zulässig ●
rechtssicher fachspr.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(vom Gesetz) gefordert ·
(vom Gesetz) vorgesehen ·
festgelegt ·
geboten ·
gesetzlich ·
gesetzlich bestimmt ·
gesetzlich vorgesehen ·
verlangt ·
vom Gesetz bestimmt ·
vorgegeben ●
gesetzlich vorgeschrieben variabel ·
vorgeschrieben Hauptform
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›gesetzlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gesetzlich‹.
administrativ
behördlich
festgelegt
festlegen
festschreiben
garantiert
geregelt
geschützt
postalisch
privat
regeln
reglementarisch
regulatorisch
satzungsmäßig
schützen
statutarisch
tariflich
tarifvertraglich
verankern
verankert
verbieten
verfassungsmässig
verfassungsmäßig
verpflichten
vertraglich
vorgegeben
vorgeschrieben
vorgesehen
vorschreiben
zulässig
Verwendungsbeispiele für ›gesetzlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das christliche Leben bekam dadurch einen ebenso stark gesetzlichen wie volkstümlichen Zug.
[Vicedom, G. F.: Südsee. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 32909]
Es bestand sogar eine gesetzliche Verpflichtung, sich gastlich zu verhalten.
[Bauer, Hans: Tisch und Tafel in alten Zeiten, Leipzig: Koehler & Amelang 1967, S. 122]
Sicherlich kann man das nicht als Zwang im gesetzlichen Sinne bezeichnen.
[o. A.: Zweihundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 29. August 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 32129]
Das ist in der gesetzlichen Versicherung so eigentlich noch nie gewesen.
[Die Zeit, 20.05.1998, Nr. 22]
Gesetzlich verpflichtend sei das aber erst für das Jahr 2003.
[Die Zeit, 20.06.1997, Nr. 26]
Zitationshilfe
„gesetzlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gesetzlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gesetzgeberisch gesetzgebend gesetzeswidrig gesetzestreu gesetzeskundig |
gesetzlich geschützt gesetzlos gesetzmäßig gesetzt gesetzt den Fall |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)