durch Sicherheitsvorkehrungen, bestimmte Maßnahmen vor etw. geschützt
in gegensätzlicher Bedeutung zu ungesichert (1)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: der gesicherte Geleitzug; die gesicherte Piste; gesicherte Grenzen; eine gesicherte Datenübertragung, Verbindung, Übertragung
mit Adverbialbestimmung: elektronisch, militärisch gesichert
Beispiele:
Nur wenige [Flüchtlinge] schaffen es
überhaupt über die inzwischen mit modernster Technologie, mit Drohnen, Radar
und Sensoren gesicherte Grenze. [Neue Zürcher Zeitung, 03.05.2021]
Das von der Polizei mit Absperrband gesicherte
Gebäude dürfen am Dienstagmorgen nur die Spurensicherung und Feuerwehrleute
betreten. [Neue Westfälische, 14.07.2021]
Die beiden nur mit Andreaskreuzen gesicherten
Bahnübergänge werden für den öffentlichen Verkehr geschlossen. [Südkurier, 20.08.2020]
Ein Hacker konnte über einen schlecht
gesicherten Server auf sensible Daten von
Patienten zugreifen, die Krankentransporte des Roten Kreuzes in Anspruch
genommen hatten. [Süddeutsche Zeitung, 06.02.2020]
Als er von einem Kreisverkehr in eine Straße bog, kippten zwei
schlecht gesicherte Container von einem der Anhänger. [Bild, 10.04.2019]
Der Aufstieg in dem gut gesicherten
Klettersteig erfolgte problemlos. [Mittelbayerische, 18.08.2015]
Bis zu vier durch Gurte gesicherte Männer
brauchen ihre ganze Kraft, um den Großsegler auf Kurs zu halten. [Frankfurter Rundschau, 07.05.2003]
Die Brücke sei zwar auch wieder aus Spannbeton, doch heute seien die
tragenden Stahlseile dank neuer Hüllrohre, die noch dazu mit Zement
ausgefüllt würden, wesentlich gesicherter als früher. [Badische Zeitung, 29.05.2021] ungewöhnl.
Geheime Daten zu kopieren ist ja das eine, aber wie haben Sie die
Informationen aus einem der gesichertsten Gebäude der
Welt herausgeschmuggelt? [Süddeutsche Zeitung, 14.09.2019] ungewöhnl.