gesichert
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung ge-si-chert
Grundform
↗sichern
Wortbildung
mit ›gesichert‹ als Letztglied:
↗stoßgesichert
·
↗ungesichert
Thesaurus
Synonymgruppe
behütet
·
beschützt
·
↗geborgen
·
↗gefeit
·
gehegt und gepflegt
·
↗geschützt
·
gesichert
·
sicher
·
↗ungefährdet
·
↗wohlbehütet
●
im sicheren Hafen
fig.
·
↗in guten Händen
fig.
·
warm und trocken (sitzen)
auch figurativ
·
(so sicher wie) in Abrahams Schoß
geh.
Synonymgruppe
gesichert
·
↗handfest
·
sicher
·
↗stichhaltig
●
↗belastbar
fig.,
Jargon
·
↗beweiskräftig
juristisch
·
↗hieb- und stichfest
fig.,
Hauptform
·
↗nachweislich (Adjektiv)
selten
·
sicher wie das Amen in der Kirche
ugs.
·
↗wasserdicht
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
aus sicherer Quelle stammend
·
↗belastbar (Zahlen)
·
gesichert (Erkenntnisse)
·
sicher
·
↗unzweifelhaft
·
↗verlässlich
·
↗zweifelsfrei
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
↗gegeben (sein)
·
gesichert (sein)
·
gewährleistet (sein)
Typische Verbindungen zu ›gesichert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aufenthaltsrecht
Aufenthaltsstatus
Auskommen
Bahnübergang
Daten
Einkommen
Entsorgung
Erkenntnis
Existenz
Faktum
Finanzierung
Geleitzug
Haftraum
Lebensabend
Mittelfeld
Mittelfeldplatz
Piste
Rechtsgrundlage
Terrain
Wissen
einigermaßen
empirisch
festungsartig
ganzjährig
grundgesetzlich
grundpfandrechtlich
halbwegs
unzureichend
verfassungsrechtlich
vertraglich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›gesichert‹.
Verwendungsbeispiele für ›gesichert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für ein konkretes Angebot an Wien gebe es aber noch keine gesicherte Basis.
Der Tagesspiegel, 02.06.2000
Dort kommt es noch mehr als auf dem Land auf ein gesichertes Einkommen an.
Süddeutsche Zeitung, 13.09.1997
Trotz dieser literarischen Kenntnis fehlt es aber an gesicherten Funden aus dieser Zeit.
Schade, Günter: Deutsches Glas, Leipzig: Koehler & Amelang 1968, S. 17
Doch für ihn kam es zunächst in erster Linie darauf an, ein gesichertes Einkommen zu erlangen.
Abert, Anna Amalie u. Kühn, Hellmut: Verdi. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 16377
Dagegen fehlen gesicherte Erkenntnisse für den Vorderen Orient heute noch weitgehend.
Jankuhn, Herbert: Der Ursprung der Hochkulturen. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 24627
Zitationshilfe
„gesichert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/gesichert>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Geseufze Gesetzwidrigkeit gesetzwidrig Gesetzvorlage Gesetzverletzung |
Gesicht Gesichtsausdruck Gesichtsbildung Gesichtscreme Gesichtserker |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora